Lohnt ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft! Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!

Als Fachanwalt für Verkehrs- und Bußgeldrecht verfüge ich über praktische Erfahrungen aus mehreren hunderten Hauptverhandlungsterminen in Bußgeldverfahren. 

Ablauf

1. Schritt

Sie teilen mir online mit, wie Ihr Fall aussieht.

2. Schritt

Ich gebe Ihnen binnen 48 Stunden eine schriftliche kostenlose Ersteinschätzung. 

3. Schritt

Sie entscheiden, ob Sie mich mit der Angelegenheit beauftragen wollen.

4. Schritt

Sie werden über das weitere Verfahren ausführlich informiert.

Prinzipien

Schnelle Abwicklung

Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie vom Rechtsanwalt eine schriftliche kostenlose Ersteinschätzung. 

Kostenlose Prüfung

Sie erhalten eine schriftliche kostenlose Ersteinschätzung durch einem Rechtsanwalt. Weiterhin prüft er eine Kostenübernahme durch Ihre Rechtsschutzversicherung.

Persönliche Beratung

Strategie und Ablauf Ihrer Verteidigung wird individuell auf Ihren Fall angepasst.

Kompetenter Verteidiger

Wir verfügtenüber praktische Erfahrungen aus mehreren hunderten Hauptverhandlungsterminen in Bußgeldverfahren

Lohnt Einspruch?

Eine pauschale Antwort ist grundsätzlich nicht möglich. Es gibt jedoch Aspekte, die im Einzelfall die Erfolgsaussichten bei einem Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid erhöhen können. Dazu zählen z. B. folgende Konstellationen:

  • gravierende Fehler im Bußgeldbescheid, die einen Einspruch begründen können (z. B. fehlende Rechtsbehelfsbelehrung, falsches Kennzeichen, Fahrer auf Blitzerfoto nicht identifizierbar)
  • Messfehler beim Gebrauch der eingesetzten Blitzer & Radarfallen 
  • Fehler bei der Protokollierung der Messung
  • nachweislich nicht beschuldigter Fahrer

Da sich die Erfolgsaussichten für den Einspruch gegen den Bußgeldbescheid nur schwer pauschal einschätzen lassen, sind Betroffene gut beraten, wenn Sie die Hilfe eines Anwalts für Verkehrsrecht suchen. Dieser kann nach einem entsprechenden Auftrag auch umfassende Akteneinsicht gegenüber den Behörden beantragen und so prüfen, ob bei der Messung ggf. Fehler gemacht wurden.

Laien erhalten ohne anwaltliche Vertretung keinen entsprechenden Einblick in die Akten und können daher nur schwer entsprechende Fälle umfassend prüfen. Außerdem erhöht nicht jeder Fehler automatisch die Erfolgsaussichten beim Einspruch gegen den Bußgeldbescheid.

Kostenlos prüfen

Sie wollen Ihren Bußgeldbescheid anfechten?

Nach einer Studie der VUT-Sachverständigengesellschaft von 2013 war jeder 2. Bescheid fehlerhaft. Wir prüfen Ihren Fall: Schnell, unverbindlich und kostenlos!

     

    Hinweis: Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen!

    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Tasse.

    Mit Klick auf "Auswertung anfordern" bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und stimme ihr zu!

    Kontakt

    Nachricht schreiben

      Hinweis: Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen!

      Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Flugzeug.

      Mit Klick auf "Absenden" bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und stimme ihr zu!

      Adresse

      Rosenstr. 48

      26122 Oldenburg

      Vertreten durch den Geschäftsführer:

      Florian Behr

       

      Kontakt:

      Telefon: +49 (0) 44 1 / 390 38 88 10

      Telefax: +49 (0) 44 1 / 390 38 88 2

      E-Mail: info@trafficlab.io

      Telefon

      E-Mail

      Persönliche Datenschutzeinstellungen
      Bußgeldbescheid? Blitzer? Rote Ampel? Zu schnell gefahren? verkehrsrechtsanwal24.de prüft Einspruch kostenlos!

      Diese Webseite verwendet die folgenden Cookies. Ihre Einstellungen sind nur in diesem Browser auf diesem Gerät aktiv. Ihre Wahl können Sie jederzeit ändern. Sie finden diese Einstellungen in der Fusszeile dieser Webseite.

      Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum.

      Unbedingt notwendige Cookies

      Wir benötigen einen Cookie, um diese Einstellungen zu speichern. Läuft nach 1 Jahr ab.

      Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

      Webanalyse

      Google Analytics (AGB) hilft uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Läuft nach 2 Jahren ab. Einbindung über Google Tag Manager (AGB).